Kein Fracking in Reitbrook geplant

Workover ALM4
Die Erdöl-Förderbohrung "ALM4" (Allermöhe 4) wird zurzeit gewartet.
Der »Bohrturm«, der aktuell am Reitbrooker Westerdeich steht und weit übers platte Land zu sehen ist, regt die Neugier an: Soll hier mehr Öl oder Gas gefördert oder sogar gefrackt werden?

Kein Bohrtrum, sondern ein kleiner Gitterturm, workover rig, steht über dem offenen Bohrloch, daneben die demontierte Pferdekopfpumpe. Ein Diesel-Aggregat tuckert leise vor sich hin und stößt bläuliche Wölkchen in den ansonsten klaren Herbsthimmel. Auf dem Platz daneben aufgereiht die Einzelteile von mehreren Hundert Metern Pumpengestänge und eine Menge Fahrzeuge aus Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern und Gerätschaften, deren Zweck sich dem Laien nicht erschließt.

Diese Bohrung heißt »Allermöhe 4« und wurde im Jahr 1982 von der Mobil Oil AG im Auftrag der Preussag AG niedergebracht. Aus dem Dogger in 2000 Metern Tiefe fördert sie Erdöl. Jetzt wird sie überarbeitet. »Workover« nennen das die Fachleute, weil in der Öl- und Gasbranche Englisch die herrschende Sprache ist. Eine »routinemäßige« Wartung, erklärt Hanna Jansky, Sprecherin des Betreiberunternehmens GdF Suez in Lingen, und: »Fracking ist nicht geplant.« Die Arbeiten fänden in rund 1400 Metern Tiefe statt, ergänzte Dr. Matthias Schorr, Sprecher bei storengy in Hannover.

Mit den Arbeiten haben das Betreiberunternehmen GdF Suez und deren Tochter storengy die Firma EEW - Erdöl Erdgas Workover aus Salzwedel beauftragt. In ca. 1 Woche sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Bewilligungsfelder_Allermoehe_Reitbrook
Die Bewilligungsfelder im Erdölfeld »Groß Hamburg« (hellrot). Links die Bohrung ALM4 (rot im kleinen Viereck), weiter östlich gut erkennbar an den vielen Bohrungen (rot) der Erdgasspeicher Reitbrook (großer Kreis). Quelle: NIBIS
Die Bohrung »Allermöhe 4« ist eine von ca. 350 Tiefbohrungen im Hamburger Teil der Elbmarsch. Das geförderte Nassöl wird über ein unterirdisches Leitungssystem zu den Ölabscheidern an der Krapphofschleuse transportiert. Das abgeschiedene Rohöl kommt in eine Raffinerie nach Harburg, das Lagerstättenwasser wird zurück in den Untergrund verpresst, in rund 800 Metern Tiefe, und soll der Aufrechterhaltung des Drucks im Erdgasspeicher Reitbrook dienen.

Das Erdölfeld Allermöhe-Reitbrook liegt unter der Elbmarsch im Süden des Landes Hamburg. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden hier die ersten öl- bzw. gasfündigen Bohrungen abgeteuft. In den 1930er- und 1940er-Jahren wurde die Ölsuche intensiviert und in 600-800 Metern Tiefe das damals größte Erdölfeld in Deutschland gefunden. Während der Kriegsjahre lief die Ölförderung hier auf Höchsttouren. Öl wird im Westen des Feldes bis heute kommerziell gewonnen.

Der östliche Teil der Lagerstätte dient zurzeit als Erdgasspeicher. »Mit 350 Mio. m3 Arbeitsgasvolumen ist Reitbrook ein wichtiger Speicher für den Strukturausgleich und sichere Versorgung von Hamburg mit Erdgas.«, informiert eine Broschüre von storengy. Im Moment sei der Speicher gut gefüllt und sichert die Gasversorgung für Hamburg im kommenden Winter, erklärte storengy-Sprecher Schorr gestern auf Nachfrage.

Im September 2011 hatte Storengy Deutschland Infrastructures als ein Unternehmen der GDF Suez die BEB Speicher, ein Tochterunternehmen der BEB Erdgas und Erdöl, übernommen. Bestandteil der Übernahme war u. a. der Erdgas-Untergrundspeicher Reitbrook und das Speichermanagement.

Gleichwohl denkt GdF Suez, Miteigentümerin des Speichers, jetzt darüber nach, den Speicher aufzugeben und das Areal zukünftig wieder der Erdölgewinnung zu widmen.

Die Ansammlung kleiner Bewilligungsfelder (Groß Hamburg-Allermöhe, -Reitbrook und Bergedorf) gehört momentan GdF Suez und ist umgeben vom Erlaubnisfeld »Vierlande«, in dem BEB (ExxonMobil) zurzeit nach Erdöl bzw. Erdgas sucht.

Ölindustrie versenkt fast 1 Million Kubikmeter Giftmüll unter Hamburger Wohngebiet

Oberflächlich unscheinbar: Flurstück 1619 am Sinstorfer Weg. Hier wird hochgiftiger Flüssigmüll in den Untergrund eingepresst.
Oberflächlich unscheinbar: Flurstück 1619 am Sinstorfer Weg. Hier wird hochgiftiger Flüssigmüll in den Untergrund eingepresst.
Schon seit 1995 wird in dem beschaulichen Hamburger Vorort Sinstorf gesundheitsgefährlicher Flüssigmüll, nämlich Lagerstättenwasser aus der niedersächsischen Erdölproduktion verklappt. Bis Ende August 2014 wurden hier, in der ehemaligen Erdölförderbohrung Groß-Hamburg-2 (GH2), 951187 Kubikmeter des Problemstoffes im Untergrund endgelagert, so der Hamburger Senat in seiner Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage[PDF] des Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Jens Kerstan. Diese Maßnahme sei erforderlich, »um den Lagerstättendruck aufrecht zu erhalten«, gibt der Senat die Auskunft der Technokraten in den Bergbehörden weiter. Damit wird eine technische Notwendigkeit in den Vordergrund gestellt, die über einen möglichen Umweltskandal hinwegtäuscht. Nicht unumstritten ist die wasserrechtliche Zulassungsfähigkeit derartiger Bohrungen. Kritische Experten bezeichnen solche Einpressbohrungen wie in Sinstorf aus geochemischer Sicht als »tickende Zeitbomben«.

Die Antwort der Hamburger Regierung gibt erste Einblicke in die Entsorgung von hochgefährlichem Problemmüll mitten in einem Wohngebiet der Freien und Hansestadt. Sie gibt aber auch Einblick in die Haltung einer Landesregierung, der bestimmte Fragen offenkundig lästig sind und die ihre verfassungsgemäße Pflicht zu wahrheitsgemäßen und möglichst vollständigen Antworten - wieder einmal - nicht ernst genug nimmt.

Die Verwaltung des betroffenen Bezirks Harburg, der zeitgleich von den Linken Bezirksabgeordneten um Sabine Boeddinghaus auf den Zahn gefühlt worden war, zeigte sich ahnungslos [PDF]: Hier wusste man nichts über die Sondermüllverklappung im eigenen Hoheitsgebiet und fühlt sich somit auch nicht gehindert, aktuell den Bebauungsplan Sinstorf-22 in direkter Nachbarschaft der GH2 aufzustellen.

Umweltschützer aus Hamburg und Niedersachsen, die die Sondermüllverklappung erst vor Kurzem entdeckt und die beiden parlamentarischen Anfragen initiiert hatten, sind erstaunt über die Ignoranz, auch die Dreistigkeit von Behörden und Regierung, mit der kritischen Fragen nach der Zulässigkeit dieser Einpressbohrung und deren möglichen Gefährdung der Umwelt, der öffentlichen Infrastruktur und der menschlichen Gesundheit aus dem Weg gegangen wird.

Senat ignoriert Verfassungsauftrag und verweigert Antworten

Viele Fragen waren dem Senat anscheinend zu heikel, um sie so präzise zu beantworten, wie sie gestellt worden waren.

"Ölindustrie versenkt fast 1 Million Kubikmeter Giftmüll unter Hamburger Wohngebiet" vollständig lesen

Hamburg immer mehr von Fracking-Feldern umzingelt

Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen rund um Hamburg (rot: Erlaubnisfelder; blau: Einzugsgebiete zur Trinkwassergewinnung)
Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen rund um Hamburg
(rot: Erlaubnisfelder; blau: Einzugsgebiete zur Trinkwassergewinnung)
Genauer Feldumriss Leezen ist noch nicht bekannt
Aufsuchungserlaubnis Leezen beantragt

Zunehmende Bedrohung der Trinkwasserressourcen


Im Nordosten von Hamburg ist ein weiteres Feld »zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen zu gewerblichen Zwecken« beantragt worden - das Feld Leezen. Dies berichteten die Lübecker Nachrichten am vergangenen Dienstag. Das norwegische Ein-Mann-Unternehmen Central Anglia SA möchte hier förderbares Erdöl bzw. Erdgas aufsuchen und natürlich auch gern finden. Das Erlaubnisfeld Leezen reicht laut der Zeitung von Malente und Plön im Norden bis nach Bad Oldesloe, Bargfeld-Stegen und Bargteheide in der südlichsten Ausdehnung, also bis an die nördliche Stadtgrenze von Hamburg heran.

Sollte die Erlaubnis Leezen erteilt werden, schließt sich der Kordon der Aufsuchungsgebiete um Hamburg weiter. Alle Erlaubnisfelder in und um Hamburg - die bereits erteilten wie auch das beantragte Feld Leezen - überdecken Grundwassereinzugsgebiete der Hamburger Wasserwerke (s. Karte). Die beantragte Erlaubnis Leezen berührt die Grundwassereinzugsgebiete der Wasserwerke Schnelsen, Langenhorn und Walddörfer unmittelbar. Genauso realistisch, wie davon auszugehen ist, dass die Unternehmen gefundenes Öl oder Gas auch mit Hilfe von Fracking fördern wollen, ist davon auszugehen, dass Hamburgs Grundwasservorräte von den Gefahren des Fracking bedroht sind.

"Hamburg immer mehr von Fracking-Feldern umzingelt" vollständig lesen

Fracking: Im Lauenburgischen nichts Neues, aber zunehmender Widerstand

Ausschnitte aus den jetzt veröffentlichten Antragsunterlagen und der Präsentation von PRD im August 2013: Offensichtlich hat die Bergbehörde weniger Information herausgegeben als geboten.
Ausschnitte aus den jetzt veröffentlichten Antragsunterlagen und der Präsentation von PRD im August 2013: Offensichtlich hat die Bergbehörde weniger Information herausgegeben als geboten.
Jahrelange seismische Untersuchungen und zwei, eventuell drei Erkundungsbohrungen plant das Unternehmen Pacific Rodera energy GmbH (PRD) bis März 2018 im Aufsuchungsgebiet Schwarzenbek. Sofern sie zugelassen wird, könnte die erste Bohrung noch 2014 schon nächstes Jahr stattfinden. Diese Information gaben Mark Hornett, Präsident der kanadischen Muttergesellschaft, und Dr. Jan Messer, das Unternehmen vertretender Rechtsanwalt bei der Hamburger Kanzlei CMS Hasche Sigle, am 7. August 2013 im Kieler Wirtschaftsausschuss, wo sie anlässlich einer Anhörung die Arbeitsprogramme präsentierten [PDF], die sie für die fünf Erlaubnisse Schwarzenbek, Bramstedt, Elmshorn, Gettorf und Ostrohe beantragt hatten.

Aus der Akte Schwarzenbek, die vor wenigen Wochen veröffentlicht wurde und die auch Teile des Erlaubnisantrags enthält, geht hervor, dass eine Aufsuchung und Gewinnung von Erdöl und/oder Erdgas mit Hilfe von Fracking nicht ausgeschlossen ist. Das Amt Hohe Elbgeest hat jetzt Widerspruch gegen den Erlaubnisbescheid eingelegt.

Von Anbeginn alarmierte das Ansinnen, im südlichen Teil des Kreises Herzogtum Lauenburg nach Öl und Gas zu suchen, ohne dass Fracking ausdrücklich ausgeschlossen wurde, die Bevölkerung, aber auch die örtlichen Verwaltungen. Erste Zusammenkünfte besorgter Bürger fanden bereits im Oktober/November 2012 in Gülzow und Kuddewörde statt, unmmittelbar nachdem die Nachricht durchgesickert war. Umgehend bildeten sich Bürgerinitiativen, die Fracking in jedem Fall verhindern wollen.

Klar ist: Weder die Bundesregierung noch die Landesregierung wollen oder können Fracking auf der bestehenden gesetzlichen Grundlage wirklich verhindern. Solange das Bundesberggesetz kein Fracking-Verbot enthält und auch die Landesgesetze der gefährlichen Bergbautechnik auf Dauer keinen Riegel vorschieben, ist Fracking möglich und wird auch gemacht. Der neueste Fall spielt sich in diesen Tagen in Mecklenburg-Vorpommern ab, wo aktuell am Saaler Bodden gefrackt wird oder in wenigen Tagen gefrackt werden soll.

"Fracking: Im Lauenburgischen nichts Neues, aber zunehmender Widerstand" vollständig lesen

ReGe hat Rodung auf Borghorster Elbwiesen begonnen

Altengammer Hafen, Schleusenleitdamm, Elbwiesen
Abgeholzt: Das Wäldchen am Altengammer Hafen ist Geschichte. Im Hintergrund der Schleusenleitdamm mit dem Altengammer Pumpwerk. Rechts davon soll der Leitdamm geöffnet und die Elbe hereingelassen werden.
Gestern hat das Bäumefällen im Naturschutzgebiet »Borghorster Elbwiesen« begonnen. Das Wäldchen zwischen der Schafkoppel und dem Rest des Altengammer Hafens ist nun Vergangenheit. Die Rodung bedeutet den Startschuss für die Wiedervernässung der Borghorster Elbwiesen, mit der die Ausgleichsmaßnahme für die Zuschüttung des Mühlenberger Lochs umgesetzt werden soll.

194 betroffene Anrainer und Träger öffentlicher Belange hatten Einwände gegen das Projekt erhoben, bei dem das seit rund 60 Jahren trockengefallene Gebiet zwischen Elbe-Schleusenkanal, Altengammer Hauptdeich und Besenhorster Sandbergen wieder dem Tide-Einfluss der Elbe ausgesetzt werden soll. Vier Klagen waren gegen den Planfeststellungsbeschluss vom 16. November 2012 erhoben worden -- erfolglos.

Im Oktober 2013 wurde die letzte noch anhängige Klage zurückgezogen, der Beschluss war vollziehbar geworden, wie Projektleiter Rolf Semrok, ReGe, im November dem Regionalausschuss berichtete.

Vor Beginn der Rodung habe die ReGe sichergestellt, dass die Fledermäuse nicht übermäßig betroffen werden, sagte Semrok gestern auf Nachfrage. Fachleute des NABU hätten keine Winterquartiere entdeckt. Für die gefundenen 6 möglichen Sommerquartiere sollen ersatzweise 18 Fledermauskästen an anderen Bäumen in der Nähe aufgehängt werden.

Den Beginn der Erdarbeiten, in deren Zug auch der Damm geöffnet und ein Sperr-/Schöpfwerk eingebaut werden soll, plant die ReGe für die Zeit ab April, der Setz- und Brutzeit der meisten Arten im Areal. Die ortsansässigen Biber sollen vergrämt werden.

Blick von der Geesthachter Schleuse Richtung Hamburg: Hier wurde der Schleusenleitdamm zum Deich ausgebaut.
Blick von der Geesthachter Schleuse Richtung Hamburg: Hier wurde der Schleusenleitdamm zum Deich ausgebaut.
Damm wird nicht zum Deich ausgebaut

Das Land Schleswig-Holstein hatte unlängst den Wunsch geäußert, den Leitdamm zur vorschriftsmäßigen Hochwasserschutzanlage auszubauen. »Zum Deich werden wir den Leitdamm nicht ausbauen.«, sagte Semrok dazu. Eine solche Planänderung würde ein neues Planfeststellungsverfahren erfordern. Es sollte allerdings möglich sein, statt der geplanten 30-Zentimeter-Kleischicht auf der Damm-Außenseite 100 Zentimeter aufzutragen. Diese Möglichkeit werde zur Zeit geprüft, sagte Semrok, weil 1 Meter Klei besser vor Wellengang und Auskolkung bei Hochwasser schütze. Geesthacht hat seinen Teil des Leitdamms erst 2012 zur formvollendeten Hochwasserschutzanlage ausgebaut. Seine Fortsetzung auf Hamburger Staatsgebiet hatte beim letzten Hochwasser im Sommer 2013 Sickerstellen gezeigt, die in Zeiten von häufiger und stärker werdenden Hochwassern nichts Gutes ahnen lassen.

Möglicherweise spekuliert Schleswig-Holstein darauf, dass mit einem Ausbau des hamburgseitigen Leitdamms zum veritablen Hochwasserschutzdeich die Sorge bezüglich des Querriegels vor Geesthachts Westen erledigt wäre. Doch das ist aus Hamburger Sicht nicht vorgesehen. »Wir warten noch darauf, dass Geesthacht uns Details nennt.« sagte Semrok. »Wir werden den Querriegel planmäßig auf 5 Meter aufhöhen. Dann sehen wir weiter.« Hamburg wolle die Maßnahme prinzipiell wie planfestgestellt durchziehen. In den nächsten Jahren werde man sehen, wie sich alles entwickelt, so Semrok. Ohnehin sei jetzt schon klar, dass Hamburgs Deiche weiter ausgebaut werden müssen. Dann könnten erkannte Problemstellen erneut angegangen werden.

Virtueller Wahlkampfauftakt der CDU Bergedorf

bunt angemalte tastaturVier Monate vor der Hamburgischen Bezirkswahl startet die Bergedorfer CDU ihren Wahlkampf. Ihre beiden Frontmänner, Dennis Gladiator (Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft) und Sven Noetzel (Fraktionsführer Bergedorf) wollen nun von der Bevölkerung wissen, wo der Schuh drückt. Welche Verbesserungen soll die Bezirkspolitik in der kommenden Legislaturperiode umsetzen?

Damit man nicht wie früher oder bei den anderen Parteien zum Telefonhörer greifen muss, hat das Team von Gladiator/Noetzel unter dem Motto »Richtig für Bergedorf« eine extra Website aufgesetzt: richtig-fuer-bergedorf.de. Dort kann man, Internetzugang vorausgesetzt, Verbesserungsvorschläge für den Bezirk direkt posten.

Die virtuelle Wunschbox wird gut angenommen. »Kein Fracking in Bergedorf« scheint der erste Wunsch gewesen zu sein, der in den elektronischen Briefschlitz eingeworfen wurde. Er steht nämlich ganz unten auf der Ideenliste. Auch die fehlende Bahnhofsuhr, mehr Sitzbänke im Villengebiet oder das »Anlegen eines Fuß- und Radweges entlang des Schleusengrabens von der Bergedorfer Innenstadt in die Vier- und Marschlande!« haben die Bergedorfer schon genannt. Eine verbesserte Anbindung der Vier- und Marschlande im öffentlichen Nahverkehr oder eine bessere Verkehrsregelung an der vielbefahrendsten Kreuzung in Neuengamme hingegen wurden noch nicht genannt.

Am 25. Mai 2014 ist Bezirkswahl in Hamburg und Europawahl in ganz Deutschland.

Purple Schulz: Der Soundtrack meines Lebens

Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, als Axel von Koss vom Hörbücher-Sprecher-Projekt hier im Haus im Park diesen Liedtext rezitiert. »Ich hab Feuer gemacht« ist der Titel des Stücks. Es deutet gleich zu Beginn der Veranstaltung – der inzwischen 15. in der Reihe »AltersBilder« – darauf hin, worum es an diesem Dezemberabend gehen soll: Um Leben und Sterben, dazwischen Altern, Krankheit und Tod. Atemberaubend, wie der Senior den Text vorträgt. »Sei eigen, nicht artig und niemals normal«, intoniert er als fröhliche Aufforderung, Verrücktes zu wagen, Spaß zu haben und unbeirrt seinen Weg zu gehen. Der Autor des Stücks, Purple Schulz, Sänger, Komponist und Talk-Gast des Abends, hat sich während des Vortrags im Hintergrund gehalten und sagt danach voller Respekt: »Er hat es genau so gebracht, wie es gemeint ist. So und nicht anders.«

Purple Schulz am 10.12.2013 im Haus im Park, Bergedorf. Im Vordergrund NDR-Moderator Andreas Bormann.
Vor rund 70 Zuhörern befassen sich der Kölner Musiker Purple Schulz und NDR-Moderator Andreas Bormann mit Themen, die viele Menschen vor allem mit Leid und Schmerz in Verbindung bringen: Das Älterwerden, das Sterben und insbesondere das, was Demenz für Betroffene und ihre Angehörigen bedeutet. Diese Themen hat Purple Schulz auch schon in seinem neuen Album »So und nicht anders« verarbeitet. Damit ist er, mit seinen 57 Jahren dreifacher Vater, dreifacher Großvater und dreifacher Sterbebegleiter, prädestiniert für ein Gespräch über diese »schwierigen« Aspekte des Älterwerdens.

Purple Schulz, den seine Eltern auf den Namen Rüdiger tauften und das Klavierspielen lernen ließen, war in seiner früheren musikalischen Laufbahn einer der Protagonisten der Neuen Deutschen Welle, Pop-Sparte. Mit »Verliebte Jungs« landete er schon als Teenager einen Riesenhit, für »Sehnsucht« und den darin enthaltenen, berühmten Schrei »Ich will raus« wurde er preisgekrönt. Äußerlich unterscheidet er sich auch heute kaum von dem drahtigen Jüngling, der damals in den 80ern über die Bühnen hüpfte. Doch inzwischen lassen ihn Älterwerden und Lebenserfahrung ruhiger wirken, nachdenklicher, und auch der berühmte Schrei, den er heute Abend bei einem der musikalischen Intermezzi bringt, kommt etwas gedämpfter als vor 30 Jahren daher.

Mitgebracht hat Schulz nicht nur Songs von seinem neuen Album, die er im Lauf des Abends am Klavier vorträgt, sondern auch den Videoclip zu dem Lied »Fragezeichen«, das in der Trauerzeit nach dem Tode seines zum Ende schwer dementen Vaters entstand. Die Idee dazu hatte Frau Schulz, in die Rolle des Dementen (des Vaters) war Schulz selbst geschlüpft. Im Film sieht man ihn in Bademantel und viel zu großen Schuhen, wie einen blinden Passagier, durch eine zunehmend obskure Welt schlurfen, eine Welt, die er nicht versteht und die ihn nicht versteht. Dieser Kurzfilm ist ein Versuch, die Innenwelt eines vom großen Vergessen zu visualisieren, auch die Unmöglichkeit der Kommunikation mit der Außenwelt. Beim Betrachter lässt er Beklemmung zurück, aber auch ein seltsam beruhigendes Gefühl, vielleicht, weil er die rührende Schutzbedürftigkeit des Kranken über die Furcht vor dem Un-Normalen stellt.

In einem sehr dichten Gespräch mit Andreas Bormann, NDR, offenbart Schulz prägende Erfahrungen, die er während der Krankheit seines Papa und durch die Sterbebegleitungen seiner Eltern und seines Schwiegervaters gemacht hat.

Der Papa war an Morbus Parkinson erkrankt, der mit einer schweren Demenz einherging. »Er hat sich einfach immer mehr eingeigelt und immer weniger kommuniziert. Oft wussten wir gar nicht, was geht eigentlich in ihm vor, wieviel bekommt er noch mit.«, erinnert sich Schulz. Etwa 2 Jahre, bevor die Demenz richtig ausbrach, gab es die ersten Anzeichen von Veränderung. »Man merkte, wie ihm alles entglitt. Am Anfang war er noch richtig sauer, wenn ihm etwas nicht mehr einfiel, später hat er dann einfach auf Kommunikation verzichtet.« Nur wenn die Urenkelchen da waren, da gab es manchmal wieder eine Interaktion, mit Blicken, mit Gesten.

»Aber der Zug war abgefahren, dass wir noch Dinge klären konnten.«, berichtet Schulz und erzählt von seiner Unzufriedenheit über fehlende Antworten, aber auch von der Milde gegenüber dem Vater, die sich mit dessen Erkrankung mitentwickelte. Es wäre besser gewesen, beizeiten auf Antworten zu dringen, meint Schulz nachdenklich und erzählt vom Heimgang des Vaters, der trotz des Dramatischen in aller Ruhe geschah, wie die Familie den Verblichenen ordentlich eingekleidete, wie seine Mutter den Toten nicht gleich hergeben wollte und noch drei Tage bei sich behielt.

»Es ist eine seltsame Sitte in Deutschland, die Toten binnen 6 Stunden zu entsorgen. Es dauert ja eine geraume Weile, bis ein Mensch wirklich tot ist, bis diese Seele ganz entwichen ist und man wirklich Abschied nehmen kann.«, erklärt Schulz. »In dieser Zeit kann man die Veränderungen sehen, die mit dem Verstorbenen vor sich gehen.« Ganz auffällig sei das bei seinem Schwiegervater gewesen, der immer ein sonniges Gemüt hatte und das Sterben einfach annahm und viele Stunden nach seinem letzten Atemzug genau das bekannte Grienen aufsetzte, für das ihn alle mochten.

Jeder stirbt anders, so Schulz' Erfahrung. Und auch, dass im Augenblick des Todes keine Angst da ist, eher Staunen. Hier war der Tod der Mutter für ihn eine überwältigende Erfahrung. Von Schmerzen und großer Unruhe gepeinigt hatte sie tagelang schon mit trüben Augen gelegen. Die ganze Familie war am Sterbebett und Frau Schulz, die Schwiegertochter, sagte: »Lore, du hast heute noch ein Rendezvous. Da oben steht Alfred und wartet auf Dich.« In dem Moment verließ die starke Unruhe die Sterbende, das Gesicht entspannte sich und die Augen wurden noch einmal ganz klar und schauten nach oben. »Ich hielt ihre Hand und spürte, wie sie wie leicht ein Vögelchen davonflog zu ihrem Rendezvous.«, sagte der Sohn, der in dem Augenblick elternlos geworden war.

Für Schulz hat der Tod keinen Schrecken. Seinen eigenen möchte er bei klarem Bewusstsein erleben, einfach nur heimgehen, sagt der Sänger. Und: »Der Tod gehört zum Leben und wir tun gut daran, ihn aus der Tabuzone wieder ins Leben zu holen. Der Tod ist wie der Sturm Xaver: Man kann sich auf ihn vorbereiten, dann überrollt er einen nicht.« Seit ihm das klar geworden ist, ist er ganz gelassen, was den Tod angeht.

Mehr Augenmerk müsse auch der Demenz als wachsendem gesellschaftlichen Problem gelten. Inzwischen kennt jeder, und wenn auch erst nur über drei Ecken, jemanden, der dement ist oder einen dementen Angehörigen hat. Aber: »Demenz ist das Thema unserer Zeit und wir tun gut daran, uns darauf vorzubereiten, damit es uns nicht überrascht.«, beschwört Schulz. In Deutschland leben gegenwärtig mehr als 1,4 Millionen Demenzkranke. Jedes Jahr kommen 40.000 Neuerkrankungen hinzu.

Mit dem Song »Fragezeichen« hat Schulz nicht nur seine persönlichen Erfahrungen bearbeitet, sondern auch einen zeitgemäßen gesellschaftlichen Beitrag geleistet. Der Sänger berichtet von der Ur-Aufführung des Songs anlässlich des Alzheimer-Kongresses 2012 in Hanau. Überraschend sei die große, lange Stille gewesen, nachdem der letzte Ton verklungen war, und auch der Riesenapplaus, der dann kam. Inzwischen ist das Fragezeichen-Video bei Pflegeberuflern und Angehörigen von Dementen sehr verbreitet, weil es ein echter Mutmach-Beitrag ist.

»Sterben, Tod, auch Demenz – sie sind Themen unseres Lebens, mit ihnen müssen wir uns auseinandersetzen.«, sagt Schulz. »Als Jüngerer machte ich ja Popmusik, das war da der Soundtrack meines Lebens. Jetzt bin ich 57 und jetzt ist das der Soundtrack meines Lebens.« Die eigene Endlichkeit vor Augen will Purple Schulz jetzt nochmal »einen Haufen Songs schreiben«, nächstes Jahr auf Tour gehen und ohne Stress und äußere Zwänge »sein Ding durchziehen«. Früher habe er unbedingt nach Tasmanien gewollt, aber »mittlerweile ist mir das zu anstrengend«, lacht der immer noch jung wirkende Musiker. »Da kommt das Alter.«, ergänzt der gleichaltrige Moderator lachend und das Publikum lacht mit.

Ein Abend mit Purple Schulz im Haus im Park, Bergedorf, 10.12.2013

Bericht Reihe »AltersBilder«, Körber-Stiftung, Haus im Park, in Kooperation mit NDR Info.
Moderation: Andreas Bormann